Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N)

Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung stellt sicher, dass die THW-Einheiten in Einsatzlagen über einen längeren Zeitraum autark arbeiten können. Hierzu zählt, dass sie die Einsatzgebiete großräumig ausleuchtet und mit Strom versorgt. Zudem kann die Fachgruppe bis zu 24 Personen in Zelten unterbringen sowie Toiletten und einen Waschplatz aufbauen. Auch Transporte von (Gefahr-)Gütern sowie das Pumpen von Wasser gehören zu den Aufgaben der Fachgruppe.

 

 

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere: 

  • Ausleuchten von Einsatzstellen
  • Versorgen mit Betriebs- und Verbrauchsmitteln wie Motoröl und Kraftstoff
  • Notunterbringung von Einsatzkräften und Betroffenen in Zelten
  • das Zerteilen von Holz
  • Elektroarbeiten
  • Transportieren von Gütern und Containern
  • Pumparbeiten
  • Arbeiten am Wasser mit einem unmotorisierten Boot: Transport von bis zu zehn Personen, Versorgungsmaßnahmen in überfluteten Bereichen, Transport von Gütern bis maximal 500 kg

 

Unsere Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung in Aktion: