Teaserbild
Stuttgart,

Bereichsausbildung Sprechfunk-Führung im THW Ortsverband Stuttgart

Im THW Ortsverband Stuttgart fand eine Bereichsausbildung zum Thema Sprechfunk-Führung statt. Der Kurs richtet sich an bereits berufene sowie angehende Führungskräfte und hat zum Ziel, vorhandene Funkkenntnisse zu vertiefen und Kommunikationsfähigkeiten zu vermitteln, die in der Praxis, sei es in Form von Einsätzen oder Übungen, relevant sind.

Die Ausbildung deckte ein breites Themenspektrum ab, von den Grundlagen der Funktechnik über die verschiedenen Funkbetriebsarten bis hin zu Kenntnissen über den Aufbau von Gateway- und Repeater-Schaltungen. Der praktische Teil der Ausbildung erstreckte sich über mehrere Stunden und fand in Stuttgart und Umgebung statt. Die Fachgruppe Kommunikation des Ortsverbands Stuttgart errichtete eine 20 Meter hohe Relaisstation auf 404 Meter Höhe beim Bismarckturm, dem höchsten Punkt im Stuttgarter Kessel. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, dass die Teilnehmenden auch analog im 4-Meter-Band funken konnten. 

Teilnehmer*innen aus verschiedenen Gruppen und Ortsverbänden, darunter drei Kamerad*innen der Fachgruppe N 1.TZ aus Stuttgart, nahmen an der Ausbildung teil. In der StAN der Fachgruppe N ist diese Ausbildungseinheit unter der Querschnittsaufgabe 32 „Führung“ und in der allgemeinen Rolle des Sprechfunkers zu finden. 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: